
Willkommen im Jungle!
In unserer deutsch-französischen Kita finden seit 2007 insgesamt 25 Kinder
im Alter von 1 bis 6 Jahren eine spannende, anregende und liebevolle Umgebung.
Im Herzen Kreuzbergs leben wir inmitten zahlreicher unterschiedlicher Kulturen. Zweisprachigkeit und das Bewusstsein für ein respektvolles Miteinander sind das Herz unserer Kita. Wichtig sind uns Respekt und Toleranz gegenüber einer Koexistenz unterschiedlicher Kulturen sowie das solidarische und soziale Verhalten der Kinder untereinander.
Als Elterninitiative wird die Kita von den Ideen und dem Engagement aller, Eltern, ErzieherInnen und Kinder geprägt.
Wir gestalten gemeinsam, mit und für unsere Kinder, den Kitaalltag und die gesamte Organisation der Kita. Im Trägerverein Jungle e.V. nehmen die Eltern alle Aufgaben rund um die Kitaorganisation selbst in die Hand. Dank dieses Engeagements profitieren wir von einer starken Elterngemeinschaft, die sich gegenseitig unterstützt.
Das macht den Jungle besonders:
– Kristina kocht jeden Tag mit frischen regionalen meistens veganen Zutaten aus biologischem Anbau, auch gemeinsam mit den Kindern
– Wir kombinieren deutsche und französische Pädagogik und fördern die Zweisprachigkeit
– Unser Team aus deutschen und französischen ErziehrInnen ist extrem engagiert und arbeitet eng mit den Eltern zusammen
Wir sind eine deutsch-französische Kita, daher ist Bilungualität Kern unserer Tätigkeit.
Tagesablauf
8:00 – 08:25 Öffnung der Kita, Ankommen und Begrüßung der Kinder
8:30 – 09:00 Frühstück (ruhige Zeit)
9:00 – 09:25 Ankommen und Begrüßung weiterer Kinder
9:30 – 10:00 Morgenkreis (Durchzählen der Kinder, Wochentag, Kreisspiele mit Liedern, Gymnastik und Tänzen, Erzählen und Besprechen von Tagesplänen)
10:00 – 11:45 Aufteilung in Kleingruppen (Aktivitäten, Spielplatz)
12:00 – 13:00 Mittagessen (Zähneputzen, Waschen, Toilettengang/ Wickeln, Vorbereitungen für den Mittagschlaf).
13:00 – 15:00 Mittagsruhe (Mittagschlaf für die Kleineren, ruhige Aktivität für die Größeren)
15:00 – 15:30 Freispiel, Aufräumen
15:30 – 16:00 Goûter
16:00 – 16:45 Freispiel, Aufräumen
Die Kinder können vor oder nach dem Goûter abgeholt werden.
Aktivitäten
Regelmäßige Aktivitäten
Sport
Musik
Besuch des Kinderbauernhofs (Tiere füttern und unseren kleinen Gemüsegarten pflegen)
Zeichnen/ Bildnerisches Gestalten
Sonderausflüge :
Theater
Kino
Konzerte
Zirkus
Wir feiern
Laternenfest (November)
Nikolaus (Dezember)
die „galette des rois“ (Januar)
Karneval (Februar)
Ostern
Sommerfest
… und natürlich alle Kindergeburtstage der Kinder! (mit leckeren Kuchen, die von unserer wunderbaren Köchin Kristina gebacken werden, hmmm!)
Kristina kocht
Lasst euch von Kristinas veganem Food-Blog inspirieren!
http://www.vegan-jungle.de/
Eltern in der Kita - Elterninitiative
Eltern sind die ständigen Ansprechpartner bei ihrer Arbeit mit den Kindern. Wir wollen ein Klima der Transparenz und des Vertrauens schaffen, das gegenseitigem Vertrauen beruht. Die pädagogische Hoheit innerhalb der Kita liegt jedoch den den Erzieher*innen.
Um eine gute Zusammenarbeit zu ermöglichen, findet etwa alle 3 Monate ein Elternabend statt, um organisatorische und pädagogische Planungen zu besprechen. Einmal im Jahr werden die Eltern zu einem Gespräch über die Entwicklung des Kindes („Entwicklungsgespräch“) mit dem Team eingeladen. Dabei wird die von den Erzieher*innen dokumentierte Entwicklung des Kindes mit den Erfahrungen der Eltern in Verbindung gebracht. So haben die Eltern die Möglichkeit, in einem persönlichen Rahmen direkt mit den Erzieher*innen über ihre Eindrücke oder Sorgen zu sprechen.