








Die Kükengruppe der Großtagespflege
Wir sind ein Team von zwei Kindertagespflegepersonen und betreuen täglich bis zu zehn Kinder.
Mein Name ist Christina Nollet.
Geboren und aufgewachsen bin ich Bad Gandersheim.
Ich bin verheiratet, habe drei Kinder, einen Hund und lebe seit 2004 in Ganderkesee OT Heide.
2001 habe ich in Celle meinen Abschluss zur staatlich geprüften Erzieherin gemacht.
Von 2001 bis Anfang 2007 habe ich als Zweitkraft und später als Gruppenleitung in der Kindertagesstätte Regenbogen der Christlichen Eltern - Initiative e.V. in Bremen gearbeitet.
Im Juni 2007 bin ich Mutter von Drillingen geworden und war bis 2010 im Mutterschutz.
Mein Name ist Jessica Himpler.
Ich komme aus Delmenhorst, seit 2006 leben wir, nach einigen berufsbedingten Umzügen, in Ganderkesee/Heide.
Ich bin verheiratet, habe zwei Töchter und einen Sohn, die im Jahr 2004, 2006 und 2008 geboren wurden.
Nach meiner Ausbildung zur „staatlich anerkannten Sozialassistentin“ habe ich in verschiedenen Krippen und Kindergärten u.a. Lebenshilfe Achim, Sprachheilkindergarten Edewecht, Ev. Kindergarten 12 Apostel Delmenhorst, Privatinitiative Villa Kunterbunt Bonn gearbeitet, dort viele Erfahrungen gesammelt, verschiedene Konzepte und Erziehungsansätze kennengelernt.
Im Jahr 2010 haben wir gemeinsam zweimal wöchentlich in der „Kükengruppe“ der St. Katharinen Kirche in Schönemoor angefangen. Diese hat sich im Laufe der Jahre immer weiter entwickelt und verändert, sodass bis Juli 2024 an drei Vormittagen 10 Kinder betreut wurden.
Jetzt freuen wir uns darüber, dass wir seit August 2024 die Großtagespflege Kükengruppe leiten.
Unser Bild des Kindes
Jedes Kind ist von Geburt an ein vollwertiger Mensch.
Es hat seine persönliche Art zu sehen, fühlen, zu denken und sich zu äußern.
Schwerpunkte unseres pädagogischen Handelns:
- Kreativität / Feinmechanik
- Umwelt und Natur
-Sprachentwicklung
-emotionale und soziale Kompetenz
- körperliche Kompetenz
Das Ziel unserer Arbeit ist, den Kindern die Möglichkeit zu geben, Erfahrungen in verschiedenen Bereichen zu sammeln und die hierzu notwendigen Basiskompetenzen zu vermitteln.