





Die Großtagespflege Sonnenkinder Bochum Werne ist ein Ort voller Wärme, Geborgenheit und kindlicher Entdeckungsfreude. Unter der Leitung von Jennifer Becker entsteht hier ein liebevoll gestalteter Raum, in dem Kinder nicht nur betreut, sondern wertgeschätzt, gestärkt und individuell begleitet werden.
Mit Herz und Verstand wird ein geschütztes Lern- und Lebensumfeld geschaffen, in dem Neugierde gefördert, Gefühle ernst genommen und die kleinen Schritte des Alltags gefeiert werden. Hier dürfen Kinder Kind sein – laut, leise, wild, kreativ, traurig oder fröhlich. Jeder Tag bietet neue Abenteuer, Rituale schenken Sicherheit, und gemeinsam wächst eine kleine Gemeinschaft, in der sich jeder gesehen fühlt.
In der Großtagespflege Sonnenkinder Bochum Werne steht das einzelne Kind mit seinen
Bedürfnissen, Interessen und Fähigkeiten im Mittelpunkt. Wir verstehen Bildung als einen aktiven,
selbstgesteuerten Prozess, den wir als pädagogische Fachkräfte liebevoll und achtsam begleiten.
Unser Ziel ist es, eine sichere, wertschätzende Umgebung zu schaffen, in der Kinder Geborgenheit,
Struktur und individuelle Förderung erfahren. Das Konzept orientiert sich an den
Bildungsgrundsätzen des Landes NRW und den Anforderungen des Kinderbildungsgesetzes
(KiBiz).
Mehr dazu auf www.sonnenkinderbochumwerne.de
Unsere pädagogische Haltung
- Kinder begleiten, stärken und ernst nehmen -
Ein Kind ist ein kleines Individuum, mit seiner eigenen Persönlichkeit, welches die Welt in sicherer Umgebung erforschen und verstehen lernen will.
Es möchte gesehen, verstanden,
akzeptiert und geliebt werden. Zudem möchte es ein Teil der Welt sein, die es zu
erforschen gilt und sich zugehörig fühlen.
Kinder möchten aus sich heraus lernen.
Das Ziel unserer pädagogischen Arbeit ist es, die uns anvertrauten Kinder darin zu bestätigen
ihr Leben selbstbestimmt zu gestalten und zu meistern.
Wir schaffen diese sichere und liebevolle Umgebung und möchten ihrem Kind dabei helfen und es begleiten die Welt zu erkunden.
Dabei ist es uns wichtig noch folgende Besonderheiten anzusprechen.
- Kein Kind wir bei uns mit seinen Gefühlen allein gelassen.
Wenn es weint, ergründen wir die Ursache des weinens und bieten ihrem Kind dabei Begleitung bei der Meisterung dieses Gefühls der Traurigkeit.
Wenn ihr Kind Glücklich, Stolz, Zufrieden, Verlegen, Aufgebracht, Wütend, Besorgt, Verwirrt, etc. ist, werden wir dies zum Ausdruck bringen und verbalisieren.
- wir bieten ihrem Kind Einschlafbegleitung. Nach den Nachmittagsritualen, wie
Wickeln, Singen und Vorlesen, bleiben wir so lange bei den Kindern, bis alle
eingeschlafen sind.
- wir zwingen kein Kind zum Essen, Trinken o.ä. Wir sind davon überzeugt, dass
Kinder ihre Grundbedürfnisse sehr gut kennen und diese auch einfordern wenn sie benötigt werden.
- wir bringen ihrem Kind bei, was eigene Grenzen sind, wo die
Grenzen anderer Menschen / Kinder sind und diese zu wahren und zu respektieren.
Rituale und kontinuierliche Tagesabläufe machen es dem Kind leichter, Regeln
und Grenzen einzuhalten.