FreiRaum Kindertagespflege

1 Bild

Freie Plätze

Ab April 2025
| Vormittag | 5 Tage/Woche
Ab April 2025
| Vormittag | 5 Tage/Woche
Ab August 2025
| Vormittag | 5 Tage/Woche

Eckdaten

Betreuungstage:
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Betreuungszeit:
7:00 bis 13:45
Gruppe:
5 Kinder | ab 1 Jahr bis 3 Jahre
Elternbeitrag :
Bei staatlichen anerkannten Einrichtungen wird die Betreuung öffentlich gefördert. Bei finanziell unabhängigen Privateinrichtungen in der Regel nicht. Allerdings fördern manche Städte und Gemeinde Betreuungsplätze auch bei Privateinrichtungen.
Staatliche Förderung
Räume:
Im Privathaushalt

Kennzahlen

Online seit
Lo.Lm.Lo
Aktualisiert
vor X Lorem
Besucher
Lo.rem
bringt Ihnen Vorteile!

Sarah Giuliana Shin

Telefonnummer
Sarah Giuliana Shin
0177 7814628
Webseite

Sarah Giuliana Shin

Telefonnummer
Sarah Giuliana Shin
0177 7814628
AnrufenAnruf Webseitewww
Notiz×
Abbrechen
Schneller finden
  • Platzanfragen senden
  • Einrichtungen bewerten
  • Alle Filter aktivieren
  • Suchalarm erstellen
  • Über neue Plätze benachrichtigt
  • Profile merken
  • Alle Kennzahlen anzeigen
  • Unsere Arbeit unterstützen
0
Kostenlos von Lilovi profitieren
LiloviPlus

Vorstellung

Mein Name ist Sarah Giuliana Shin und ich bin im Jahr 1984 in Nordrhein-Westfalen geboren.
Seit 2010 bin ich verheiratet und Mutter von drei wundervollen Kindern.
Seit 2012 arbeite ich als Tagesmutter in der Kindertagespflege FreiRaum in Essen-Frohnhausen.
Nach dem Abitur im Jahr 2003 habe ich eine Ausbildung zur Damenschneiderin abgeschlossen und danach zwei Jahre eine Hebammenschule besucht.
Nebenbei habe ich in vielen andere Bereichen Erfahrungen gesammelt (Babysitting, Praktika in Kindergärten und Schulen, Haushaltshilfe, Betreuung von gesunden und kranken Senioren, ehrenamtliche Arbeit bei der Lebenshilfe Essen, Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit Handicap).
Ich arbeite als Tagesmutter weil ich Spaß und viel Freude habe mit Kindern und Eltern heran-, und weiter zu wachsen.

Pädagogisches Konzept

Wir sind ein deutsch-koreanisch-italienischer-(Nichtraucher)- Haushalt und das spiegelt sich nicht nur in den Sprachen und in der Ernährung wieder sondern auch in der Weltoffenheit.
Das Ziel ist es, dass Kinder gestärkt, selbstbewusst und eigenständig werden. Sie dürfen bei mir den Alltag bewusst miterleben und mitgestalten. Sie erwerben hier ergänzend soziale Kompetenz durch die Anwesenheit anderer Tageskinder in der Tagespflegestelle. Die Motorik wird durch viel Bewegung (Tanz, Toben, Klettern,…) gefördert. Die Sprachentwicklung wird durch Kommunikation, Gesang und Vorlesen unterstützt. Die Kreativität kommt nicht zu kurz. Durch die spielzeugfreien Phasen sind die Kinder angehalten „ohne Spielzeug“ auszukommen. Dazu werden verschiedene Materialien gestellt mit denen die Kinder sich entfalten können. Ein regelmäßiger Musikkreis macht Spaß und fördert musikalisches und mathematisches Verständnis.
In der Arbeit mit Kindern ist mir die emotionale Entwicklung ein weiteres Anliegen. Sie dürfen und sollen Emotionen kennen lernen und ausleben. Dies ist ein guter Baustein für den zukünftigen Aufbau von Beziehungen. Es gibt im Laufe des Tages viele Ruhephasen die bewusst stattfinden, die so genannten „kleinen Pausen“ mit einfachen Yogaübungen.
Das ganzheitliche Verständnis, dass ich lebe sieht das Kind bzw. den Menschen im Ganzen.
In meiner Arbeit mit Kindern praktiziere ich die gleichwürdige aber nicht gleichberechtigte Erziehungsform (angelehnt an Jesper Juul). Diese Erziehungsform ist geprägt von Gelassenheit und einem Umgang mit Kindern auf Augenhöhe.

Sonstige Themen

Tagesablauf:

7.00 - 08.30 Uhr Ankommen, Frühstück, Zähne putzen

8.30 - 09.20 Uhr Freispiel/Freiraum

9.20 - 09.30 Uhr Entspannungszeit

9.30 - 10.45 Uhr (geplante Aktionen) Lesezeit, Gartenzeit, Spielgruppe,
Kreativzeit, Musikkreis, spielzeugfreie Zeit, Yoga

10.45 - 11.00 Uhr Snack

11.00 - 13.00 Uhr Ruhezeit/ Mittagschlaf

13.00 - 13.40 Uhr Mittagessen, Abholzeit

Ernährung und Gesundheit:
Die Lebensmittel sind vorwiegend aus der Region und die Gerichte sind international. Es gibt viel Rohkost und generell wenig bis keinen Zucker (Ausnahmen: Geburtstage, Festtage). Tierische Produkte werden bewusst und im geringen Umfang eingesetzt und verzehrt.
Der Esstisch ist der Platz des Geschehens. Gemeinsam beginnen wir den Tag mit einem Lied oder Gedicht. Dieses Ritual lässt die Kinder in der Kindertagespflege ankommen.
Das Mittagessen wird frisch und gelegentlich mit den Kindern zusammen zubereitet.
Zwischendurch gibt es einen Obst oder Gemüsesnack.
Die Kinder bekommen Wasser und ungesüßten Tee als Getränk.

Die Gesundheit fängt mit der Hygiene an.
Aus diesem Grund lege ich hohen Wert auf die Hygiene am Wickeltisch. Jedes Kind hat seine eigene saubere Wickelunterlage. Desinfektion, Handschuhe, Windeleimer und Mülltüten sind griffbereit. Hier werden regelmäßig die Zähne sowie die Hände geputzt bzw. gewaschen.

Besonders im Lebensmittelbereich achte ich auf die Hygiene. Das Obst und Gemüse wird gründlich gewaschen und die Kühlkette wird eingehalten.

Angebot

Sprache: Englisch Naturmaterialien Außengelände/Garten Musikalische Bildung Vormittagsbetreuung Übergangsbetreuung möglich
Betreuung für ein paar Monate möglich

Pädagogik

Bedürfnisorientierung Gewaltfreie Kommunikation Situationsorientierter Ansatz Juul-Pädagogik Spielzeugreduzierte Umgebung Interkulturelle Pädagogik Inklusion Naturpädagogik Offen gestaltetes Konzept

Ernährung

Frisch gekocht Vegetarisch Zuckerfrei

Lage

Königsberger Straße 19, 45145 Essen
Karte
Einrichtung # 268230

Bewertungen

Noch keine Rezensionen

Bewerten und Rezension schreiben

Brauchen Sie Hilfe? Haben Sie eine Anregung?
Kontaktieren Sie uns!
service@lilovi.de