











Mein Name ist Uta Woßilus und ich lebe mit meinem Mann und unseren beiden Kindern (20 und 16) im ländlichen Nützen. Seit 16 Jahren betreibe ich hier die Kinderbetreuung Lillemor und es erfüllt mich mit großer Freude, die Kleinsten beim Wachsen und sich entwickeln zu begleiten und zu fördern. Zu uns gehören noch eine Katze und ein Kater, die den Kindern im Garten oft begegnen.
Durch die Ausbildung als Tagepflegeperson in Hamburg, sowie die Weiterbildung als Fachkraft für Frühpädagogik bei Pädiko in Kiel, geben mir große Sicherheit, die von meiner langjährigen Erfahrung in der Arbeit mit
kleinen Kindern (fast 20 Jahre) ergänzt wird.
Meine Arbeit richtet sich nach Bildungsleitlinien des Landes Schleswig-Holsteins.
Die Kleingruppe von max. 5 Kindern ermöglicht es mir, sehr individuell auf die Bedürfnisse und verschiedenen Alters- und Entwicklungsstufen der Kinder einzugehen.
Meine Haltung dem Kind gegenüber orientiert sich an der Pädagogik Emmi Piklers und besteht im Wesentlichen aus 3 Säulen:
· beziehungsvolle Pflege
· autonome Entwicklung der Bewegung
· freies Spiel
Durch Rituale und den immer wiederkehrenden täglichen Ablauf erleben die Kinder große Sicherheit.
Elektronisches Spielzeug findet man bei uns nicht, dafür viele Bücher, Bewegungsmaterial wie das Pikler Dreieck, Tunnel, Hüpfpolster, Schaukeln, Trampolin und mehr…mein Tag mit den Kindern, unsere Tätigkeiten und Spielmaterialien sind darauf ausgerichtet, dass die Kinder die Möglichkeit bekommen ihren Körper vielseitig einzusetzen und ihre Sinneswahrnehmung reifen zu lassen.
Wann immer das Wetter es zulässt verlegen wir unsere Aktivitäten in den Garten oder sind mit dem Bollerwagen in der näheren Umgebung unterwegs und erkunden unsere Umwelt.
Zu unserem kleinen Haus gehört ein großer Garten, in dem ein Stück für die Tagespflege abgeteilt wurde, auf dem sich eine Sandkiste, Rutsche, Klettermöglichkeiten und eine Schaukel befinden.
Wir machen regelmäßig ‚Ausflüge‘ in die anderen Bereiche unseres Gartens, wo wir alles erforschen, was uns begegnet.
Außerdem gibt es genug gepflasterte Fläche, auf der mit den altersgerechten Fahrzeugen gefahren werden kann. Hier kann auch nach Herzenslust mit Kreide gemalt werden o.ä.
Da unser Garten kein klassischer Ziergarten ist, findet sich auch für Matschbaustellen oder ähnliche Projekte immer ein Platz.
In unserem Garten leben viele Tiere wie z.B., Vögel, Schnecken, Insekten Frösche, Igel und Eichhörnchen, die wir das ganze Jahr in ihrem Tun begleiten und beobachten.
Auch die unsere Katze und unser Kater sind oft im Garten anzutreffen.
Eingewöhnung
Die Eingewöhnungen in meiner Kinderbetreuung werden individuell auf Kind und Eltern abgestimmt, ohne dabei die Bedürfnisse des Kindes aus den Augen zu verlieren.
Oberste Priorität hat immer ein Vorgehen, dass das Kind nicht überfordert, viel Sicherheit gibt und dem Kind Raum und Zeit verschafft, sich auf eine Bindung mit mir einzulassen.
In der Regel passiert dies innerhalb von 2 Wochen. Ich empfehle Eltern, einen Zeitraum von 2-4 Wochen einzuplanen.
Zusammenarbeit mit den Eltern
Ich lege viel Wert auf ein gutes und wertschätzendes Miteinander mit den Eltern, da ich die Zusammenarbeit mit den Eltern als einen wesentlichen Bestandteil meiner Arbeit betrachte.
Gemeinsam haben wir die Aufgabe, bestmögliche Begleiter und Beobachter eures Kindes auf seinem ganz eigenen Weg zu sein.
Ich freue mich immer über guten und regelmäßigen Austausch, denn ihr seid und bleibt die Experten für euer Kind.
Auch das Verhältnis der Eltern untereinander gestaltet sich in der Regel freundschaftlich, was immer zu einer sehr angenehmen und unkomplizierten Atmosphäre in der Betreuung führt.