



Die für die professionelle Kinderbetreuung erforderliche Pflegeerlaubnis wurde mir vom Landratsamt Rastatt erteilt. Die Entscheidung Tagesmutter zu werden, habe ich angesichts des Mangels an Betreuungsplätzen für Kinder und zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf getroffen. Zudem bereitet mir die Arbeit mit kleinen Menschen sehr viel Freude.
Beim Umgang mit Kindern ist es mir äußerst wichtig, ihnen eine kompetente Orientierungshilfe zu sein. Zudem möchte ich ihnen einen wundervollen Ort zur Entwicklung und zum Wohlfühlen bieten, mit ihnen Spaß haben und ihnen Geborgenheit, Zuwendung, Geduld und eine altersgerechte individuelle Förderung mit auf ihren Lebensweg geben.
Ich möchte ihnen Werte wie Respekt, Höflichkeit, Hilfsbereitschaft und Empathie vermitteln. Ebenso sind Ehrlichkeit, Toleranz, Gewaltfreiheit, Rücksichtnahme, Selbstvertrauen und Freude wichtige Dinge, die ich Ihrem Kind mit auf seine Reise durchs Leben geben möchte.
Jedes Kind bringt Begabungen mit und hat unterschiedliche Fähigkeiten, die entdeckt, gefördert und herausgefordert werden wollen.
Ein Ziel meiner erzieherischen Arbeit ist es, den Tageskindern zu ermöglichen, ihre individuellen Fähigkeiten herauszufinden und zu erweitern.
Für einen respekt- und würdevollen Umgang ist es mir wichtig, Eltern und Kindern auf Augenhöhe zu begegnen und jeden Einzelnen in seiner ganz eigenen Art zu Wertschätzen. Ich begleite die Kinder liebevoll und achtsam und unterstütze sie bei ihrer individuellen Entwicklung.
In meinem bisherigen Berufsleben waren Fort- und Weiterbildungen immer ein wichtiger Be-standteil. Nicht nur, dass ich zahlreiche Kurse belegt habe, ich bilde mich auch sehr gerne über Fachbücher oder das Internet weiter.
Folgende Kurse, habe ich als Tagespflegeperson absolviert:
• Entspannungstherapeutin
• Qualifizierung zur Tagespflegeperson
• Hygieneschulung
• Erste Hilfe am Kind
• Sprachentwicklungsexpertin
• Hochsensibilität - Was ist das eigentlich?
• Klangschalen - mit allen Sinnen spielen und lernen
• Kursleiterin Baby- und Kindermassage