
Mein Name ist Michelle Bartalsky und ich bin ab dem 01.01.2025 als Kindertagespflegeperson / Tagesmutter in Iserlohn Hombruch tätig.
Die Kinder werden von mir - als feste Bezugsperson - in einem familienähnlichen Umfeld betreut.
Aktuell befinde ich mich noch in der Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson. Ich habe bereits 8Jahre Erfahrungen mit der Arbeit mit Kindern sammeln können, dazu gehören auch Erfahrungen mit Kindern mit Beeinträchtigungen und Kindern mit Migrationshintergrund.
Ich arbeite Bedürfnisorientiert und bin mit viel Empathie sowohl für die Kinder, als auch für die Eltern da.
In der Regel betreue ich Kinder im Alter von 2 Monaten bis zu 3Jahren. Nach Absprache ist eine Betreuung für Kinder über 3Jahren möglich.
Wenn ich euer Interesse geweckt habe freue ich mich sehr von euch zu hören! :-)
Jedes Kind ist ein Individuum und wird von mir Altersentsprechend in seiner Entwicklung begleitet. Dabei arbeite ich bedürfnis- und entwicklungsorientiert. Die Kinder werden von mir in alltäglichen Situationen mit einbezogen und unterstützt, um sich zu einem eigenständigen Individuum zu entwickeln. Hierbei fließen Ansätze der Montessori-Pädagogik („Hilf mir es selbst zu tun“) mit ein. Zusätzlich fließt die Waldorfpädagogik in meine Arbeit mit ein. Mit Hilfe von handwerklichen Tätigkeiten und künstlerischen Entfaltungsmöglichkeiten, werden die sozialen Kompetenzen gestärkt. Dabei geht es auch darum, den Kindern gegenüber respektvoll zu begegnen und sie auf eine liebevolle Art zu erziehen. Ich möchte jedem Kind die Möglichkeit geben, sein Leben selbstständig zu bewältigen.
Die Natur bietet uns viele Entfaltungs- und Forschungsmöglichkeiten die ich mit den Kindern gemeinsam erleben möchte. Hierfür besucht uns einmal die Woche ein Waldpädagoge, der mit uns spielerisch den Wald erkundet und uns die Natur ein bisschen näher bringt.
Zusätzlich besuchen wir einmal die Woche die Turnhalle der KiTa Schloss Einstein.
Ernährung
Wir kochen für die Kinder frisch und größten Teils vegetarisch. Falls es doch mal Fleisch gibt, dann ist es Geflügel oder Rind. Um den Kindern die Lebensmittel regional und saisonal näher zu bringen, fahren wir gemeinsam zum Markt oder zu einem Gemüsebauern in der Nähe.
Pflegesituatuion
Die Wickelsituation ist für die Kinder ein sehr intimer Prozess. Wickeln ist eine der häufigsten Eins- zu-eins-Interaktionen im Alltag der Kindertagespflege. Es ist eine Zeit für Sinneserfahrungen (warm / kalt), Sprachförderung (Benennung der Abläufe durch mich) und eine Entstehung von Bindung und Vertrauen. Ich habe bereits Erfahrungen mit unterschiedlichen Stoffwindelsystemen gemacht und wickel die Kinder auf Wunsch der Eltern auch mit Stoffwindeln.