Kindertagespflege Sonnenschein Kindertagespflege

1 Bild

Freie Plätze

Ab sofort
| Vormittag | 5 Tage/Woche
Ab Mai 2025
| Vormittag | 5 Tage/Woche
Ab Juni 2025
| Vormittag | 5 Tage/Woche

Eckdaten

Betreuungstage:
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Betreuungszeit:
8:00 bis 13:00 Zusätzliche Betreuung innerhalb der Zeiten nach Absprache möglich.
Gruppe:
4 Kinder | ab 1 Jahr bis 3 Jahre
Elternbeitrag :
Bei staatlichen anerkannten Einrichtungen wird die Betreuung öffentlich gefördert. Bei finanziell unabhängigen Privateinrichtungen in der Regel nicht. Allerdings fördern manche Städte und Gemeinde Betreuungsplätze auch bei Privateinrichtungen.
Staatliche Förderung
Räume:
Im Privathaushalt

Kennzahlen

Online seit
Lo.Lm.Lo
Aktualisiert
vor X Lorem
Besucher
Lo.rem
bringt Ihnen Vorteile!

Sobika Klein

Webseite

Sobika Klein

Webseitewww
Notiz×
Abbrechen
Schneller finden
  • Platzanfragen senden
  • Einrichtungen bewerten
  • Alle Filter aktivieren
  • Suchalarm erstellen
  • Über neue Plätze benachrichtigt
  • Profile merken
  • Alle Kennzahlen anzeigen
  • Unsere Arbeit unterstützen
0
Kostenlos von Lilovi profitieren
LiloviPlus

Vorstellung

Liebe Eltern,
mein Name ist Sobika Klein.
Ich bin 1992 in Sri Lanka geboren und lebe seit 1997 in Rastatt.

Gemeinsam mit meinem Mann und unseren beiden Kindern wohne ich in einem gemütlichen Haus am schönen Röttererberg.

Als Mama von zwei Kindern habe ich bereits mehrere Jahre Erfahrung mit Kleinkindern gesammelt.

Zusätzlich habe ich wertvolles pädagogisches Wissen in verschiedenen Praktika, sowie als Betreuerin bei Familien und im Kindergarten erworben.

Meine Ausbildung habe ich im Steuerbüro als Steuerfachangestellte abgeschlossen.

Im Jahr 2023 habe ich die Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson (KTPP) begonnen und bin seit Februar 2024 im Besitz der Pflegeerlaubnis.

Auf die Idee, die Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson zu absolvieren, bin ich durch meine eigenen Kinder gekommen. Ich war selbst auf der Suche nach einer geeigneten Betreuung für meine Kinder und bin froh darüber, jetzt andere Familien unterstützen zu können.

Während den Ferienzeiten sind meine eigenen Kinder (geb. 2017 und 2019) auch zuhause und ich betreue sie gemeinsam mit den Tageskindern. Durch die kleine Gruppengröße habe ich die Kinder immer im Blick.

Zu meiner Familie gehört auch mein Mann, Andy Klein. Er ist selbständig als Geschäftsführer der Firma Elektro-Anselm GmbH in Baden-Baden. An Urlaubs- oder Homeofficetagen ist er auch zuhause. In der Regel hat er keinen Kontakt zu den Tageskindern, vielmehr unternimmt er etwas mit unseren Kindern oder arbeitet im Büro.

Ich lege sehr viel Wert auf ein vertrautes, wertschätzendes und respektvolles Miteinander.
Bei mir steht das Kind im Vordergrund.

Pädagogisches Konzept

Die pädagogische Arbeit gestaltet sich je nach Alter, Bedürfnis oder auch je nach Jahreszeit individuell.
Ich als „Ko-Konstrukteur“ beobachte die Kinder im Alltag und gestalte den Tagesablauf der Kinder, sodass diese sich frei bewegen und ihren Interessen, Bedürfnissen und Fähigkeiten nachgehen können.

Draußen sein:
Unabhängig von den Jahreszeiten bin ich mit den Kindern viel draußen an der frischen Luft
.
Im Außenbereich haben die Kinder viel mehr Platz. Sie können sich frei bewegen, rennen, springen und die Natur mit all ihren Sinnen entdecken.

Auf Spielplätzen können sie klettern, rutschen, wippen, ihr Gleichgewicht üben und verschiedene Untergründe erleben.

Draußen kommen sie mit anderen Menschen, vor allem mit anderen Kindern, in Kontakt und lernen soziales Verhalten. Meiner Erfahrung nach wirkt sich das Draußensein positiv auf die Kinder aus und sie sind viel ausgeglichener.

Partizipation:
In meiner Kindertagespflege ist mir Partizipation sehr wichtig und ich beziehe deshalb die Kinder im Alltag ständig mit ein. Bei Entscheidungen wie z. B. Auswahl des Mittagessens, eines Spieles, Buches oder der Tagesaktivität können Kinder schon selbst mitbestimmen.

Durch das Mitentscheiden werden Kinder bekräftigt in ihrer Meinung und in ihrem Selbstbewusstsein. Die Kinder werden bestärkt, ihre Wünsche und Bedürfnisse zu äußern.

Sie müssen nicht, aber dürfen immer mithelfen. Fehler im Alltag passieren. Die Kinder lernen auch hier durch Versuch und Irrtum, sich selbstständig auszuprobieren.
Auch bei einer Lösungsfindung oder bei einem Konflikt werden die Kinder von mir gehört und gesehen. Ich nehme alle Probleme ernst.

Fähigkeiten und Fertigkeiten fördern:
Im Alltag sind die Kinder ständig am Lernen. Sie üben ihre Fähigkeiten und ihre Fertigkeiten z. B. beim Tischwischen, selbstständigen Geschirrholen und Wegbringen, selbständigen Einschenken, Essenschöpfen usw. Jedes Kind entwickelt sich in seinem eigenen Tempo. Ich schätze und achte sie mit ihren individuellen Bedürfnissen und Begabungen.

Angebot

Täglicher Ausflug Außengelände/Garten Flexible Bring-/Abholzeit innerhalb der Betreuungszeit Teilzeitbetreuung <34St/Woche Vormittagsbetreuung Nachtbetreuung

Pädagogik

Bedürfnisorientierung Gewaltfreie Kommunikation

Ernährung

Frisch gekocht Vegetarisch Vegan Zuckerfrei

Lage

76437 Rastatt
Karte
Einrichtung # 268149

Bewertungen

Noch keine Rezensionen

Bewerten und Rezension schreiben

Brauchen Sie Hilfe? Haben Sie eine Anregung?
Kontaktieren Sie uns!
service@lilovi.de