







Unser persönliches Konzept orientiert sich in wesentlichen Punkten am Sächsischen Bildungsplan. Dabei bietet uns der Wald einen besonderen Freiraum für das kindliche Spiel. Äste, Laub, Eicheln, Wurzeln, Steine und vieles mehr sind vielseitig zu gebrauchen. Die Kinder entscheiden jeden Tag neu ihre Bedeutung. Der ständige Kontakt mit dem Wald fördert den verantwortungsvollen Umgang mit der Natur, die Konzentrationsfähigkeit, die emotionale Stabilität und in hohem Maße die Ausgeglichenheit.
Wir sind eine waldpädagogische Kindertagespflege und gehen mit den Kindern täglich in den angrenzenden Wald. Außerdem sind wir eng mit dem Waldkindergarten in der Nähe in Kontakt.