





Naima Aanouz – Mini Palast Kindertagespflege in Düsseldorf-Eller
Herzlich willkommen bei der Kindertagespflege Mini Palast! Mein Name ist Naima Aanouz, ich bin vierfache Mutter und staatlich qualifizierte Kindertagespflegeperson mit Herz und Verstand seit 2017.
Als ehemalige Zahnarzthelferin habe ich früh gelernt, wie wichtig Einfühlungsvermögen ist – besonders im Umgang mit Kindern. Seit vielen Jahren engagiere ich mich als Elternbegleiterin im Familienzentrum Am Pflanzkamp und leite dort eine Rucksackgruppe zur Sprachförderung.
Unsere Tagespflege befindet sich in einer liebevoll eingerichteten, kindgerechten modernen Wohnung in Düsseldorf-Oberbilk und zahlreichen Spielplätzen in der Umgebung. Mit meinem Netzwerk aus Tagesmüttern, meiner kontinuierlichen Weiterbildung und meiner engen Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum und dem Jugendamt biete ich eine stabile, sichere und entwicklungsfördernde Betreuung.
Unsere Besonderheiten:
Teilnahme am Rucksack-Projekt (Sprachförderung & Mehrsprachigkeit)
Inklusionsorientierte Betreuung für Kinder mit Beeinträchtigungen
Interkulturelle und religionssensible Begleitung
Feste & Feiern verschiedener Kulturen
Intensive Eingewöhnung & enge Elternarbeit
Kontaktaufnahme gerne bitte ab 16 Uhr - vorher gerne per Email oder WhatsApp. Während der Betreuungszeiten keine telefonische Beratung möglich. Wir freuen uns auf Sie.
Pädagogisches Konzept: Unsere Schwerpunkte
Im Mini Palast steht jedes Kind als individuelle Persönlichkeit im Mittelpunkt. Ich arbeite nach dem pädagogischen Ansatz von Maria Montessori – Kinder lernen bei mir in ihrem eigenen Tempo und mit viel Freude durch eigenständiges Entdecken. Die vorbereitete Umgebung, die ich mit viel Sorgfalt gestalte, bietet vielfältige Impulse zum Spielen, Forschen und Lernen.
Unsere pädagogischen Schwerpunkte:
Bewegung & Körpererfahrung: täglicher Aufenthalt im Freien, Turnhalle, Tanz und freies Toben
Sprache & Kommunikation: Bücher, Lieder, Erzählkreise, Förderung der Muttersprache
Gesundheit & Ernährung: gemeinsam kochen, gesunde Mahlzeiten, Körperpflege
Soziale Bildung & interkulturelles Lernen: respektvolles Miteinander, kulturelle Vielfalt als Stärke
Musisch-ästhetische Bildung: Basteln, Malen, Musik, Verkleiden
Mathematik & Naturwissenschaft: spielerisches Forschen, Zählen, Experimentieren
Medien & Umweltbildung: erste Erfahrungen mit Medien, ökologisches Bewusstsein
Religiöse Bildung & Wertevermittlung: altersgerechte Vermittlung von Normen, Akzeptanz und Sinnfragen
Kinder erhalten bei uns eine Umgebung, in der sie sich sicher und geborgen fühlen – und in der sie ihre Neugier frei entfalten dürfen.
Alltag & Organisation
Ernährungsangebot: Bei uns wird täglich frisch gekocht. Die Kinder helfen aktiv mit, lernen Lebensmittel kennen, probieren Neues und essen gemeinsam. Wir achten auf saisonale Produkte, viel Obst & Gemüse und auf individuelle Ernährungsbedürfnisse (z. B. bei Allergien).
Beispielhafter Tagesablauf:
08:00 Uhr: Ankommen & Begrüßung
09:00 Uhr: Freies Frühstück mit Obst & Gemüse
09:30–11:00 Uhr: Freispiel / Ausflüge / Turnhalle
11:00–12:00 Uhr: Gemeinsames Kochen & Mittagessen
13:00–14:00 Uhr: Mittagsschlaf oder Ruhephase
14:00–15:45 Uhr: Spiel, Basteln, Draußenzeit
Ab 16:00 Uhr: Verabschiedung
Besondere Angebote:
Inklusionsbetreuung: Kinder mit Beeinträchtigung sind bei uns willkommen und werden individuell begleitet.
Sprachförderung durch das Rucksack-Projekt
Feste & Feiern: religiöse und kulturelle Anlässe gestalten wir gemeinsam
Gruppenstruktur:
Maximal 5 Tageskinder
Altersgemischte Gruppe von 1 bis 3 Jahren
Sanfte Eingewöhnung mit aktiver Elternbegleitung
Jedes Kind erhält ein Portfolio mit Fotos, Bastelarbeiten und Entwicklungsdokumentation
Qualifikation & Netzwerk:
Zertifikatskurs für die Inklusion im Elementarbereich
Qualifizierung nach dem QHB (Qualifizierungshandbuch Kindertagespflege)
Erste-Hilfe-Kurs am Kind
Starke Vernetzung mit Fachstellen und Tagespflegekolleginnen
Regelmäßige Fortbildungen und Austausch mit dem Jugendamt & KiND VAMV Düsseldorf e.V.