Schoop Kindertagespflege

1 Bild

Eckdaten

Betreuungstage:
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Betreuungszeit:
7:30 bis 15:30
Gruppe:
5 Kinder | ab 1 Jahr bis 3 Jahre
Elternbeitrag :
Bei staatlichen anerkannten Einrichtungen wird die Betreuung öffentlich gefördert. Bei finanziell unabhängigen Privateinrichtungen in der Regel nicht. Allerdings fördern manche Städte und Gemeinde Betreuungsplätze auch bei Privateinrichtungen.
Staatliche Förderung
Räume:
In Betreuungsräumen

Kennzahlen

Online seit
Lo.Lm.Lo
Aktualisiert
vor X Lorem
Besucher
Lo.rem
bringt Ihnen Vorteile!

Manuela Schoop

Telefonnummer
Manuela Schoop
0173 3205980
Webseite

Manuela Schoop

Telefonnummer
Manuela Schoop
0173 3205980
AnrufenAnruf Webseitewww
Notiz×
Abbrechen
Schneller finden
  • Platzanfragen senden
  • Einrichtungen bewerten
  • Alle Filter aktivieren
  • Suchalarm erstellen
  • Über neue Plätze benachrichtigt
  • Profile merken
  • Alle Kennzahlen anzeigen
  • Unsere Arbeit unterstützen
0
Kostenlos von Lilovi profitieren
LiloviPlus

Vorstellung

Mein Name ist Manuela Schoop. Ich bin 1977 geboren, verheiratet, Mutter von zwei Töchtern und ausgebildete Tagesmutter. Nach dem Abitur absolvierte ich mein „Freiwilliges ökologisches Jahr“ auf einem Museumsbauernhof („Höllberghof“) im „Naturpark Niederlausitzer Landrücken“, wo ich erste Erfahrungen mit Kindergruppen verschiedenen Alters (Führungen über den Hof, wissenschaftliches Erkunden des Naturwanderwegs zum Tiergehege, Basteln, Spielen) sammeln konnte. Darauf folgte eine Ausbildung zur Kauffrau im Einzelhandel (Juwelier Wempe in Köln). Anschießend arbeitete ich mehrere Jahre in diesem Bereich. Mit 25 Jahren beschloss ich, mich beruflich zu verändern. Ich besuchte die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn. Im abgeschlossenen Studium zur (Magistra Artium) Allgemeinen Sprachwissenschaft lag mein Studienschwerpunkt beim „Kindlichen Spracherwerb“, als Nebenfächer wählte ich Germanistik (Hauptschwerpunkt: Poetischer Realismus) und Phonetik.

Ich finde es sehr interessant, dass der Erstspracherwerb bei allen Kindern sehr ähnlich verläuft. Jedes Kind durchschreitet während der Sprachentwicklung seiner Muttersprache dieselben Entwicklungsstufen, natürlich unter der Berücksichtigung individueller Differenzen.

In meiner Freizeit leite ich zusätzlich Eltern – Kind – Kurse (Krabbelgruppen, Träger ist das Kath. Bildungsforum Bergheim) für Eltern mit Kindern von 1 – 3 Jahren. Die Kurse orientieren sich an der Pädagogik der ungarischen Kinderärztin Emmi Pikler (1902-1984). Sie verbinden frühkindliche Bildung und Elternbildung und finden wöchentlich für zwei Unterrichtstunden in Kerpen statt.

Pädagogisches Konzept

Pädagogisches Konzept
https://www.kerpener-baerenbande.de/paedagogisches-konzept/

Angebot

Täglicher Ausflug Naturmaterialien Außengelände/Garten

Pädagogik

Pikler-Pädagogik Offen gestaltetes Konzept

Ernährung

Frisch gekocht

Lage

50171 Kerpen
Karte
Einrichtung # 267733

Bewertungen

Noch keine Rezensionen

Bewerten und Rezension schreiben

Brauchen Sie Hilfe? Haben Sie eine Anregung?
Kontaktieren Sie uns!
service@lilovi.de