Waldmäuse Kindertagespflege

10 Bilder

Freie Plätze

Ab September 2025
| Ganztags | 5 Tage/Woche
Ab August 2026
| Ganztags | 5 Tage/Woche
Ab August 2026
| Ganztags | 5 Tage/Woche

Eckdaten

Betreuungstage:
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Betreuungszeit:
7:00 bis 16:00
Gruppe:
5 Kinder | ab 2 Monate bis 7 Jahre
Elternbeitrag :
Bei staatlichen anerkannten Einrichtungen wird die Betreuung öffentlich gefördert. Bei finanziell unabhängigen Privateinrichtungen in der Regel nicht. Allerdings fördern manche Städte und Gemeinde Betreuungsplätze auch bei Privateinrichtungen.
Staatliche Förderung
Räume:
Im Privathaushalt

Kennzahlen

Online seit
Lo.Lm.Lo
Aktualisiert
vor X Lorem
Besucher
Lo.rem
bringt Ihnen Vorteile!

Beate Zöllner

Telefonnummer
Beate Zöllner
0332 05390166
Webseite

Beate Zöllner

Telefonnummer
Beate Zöllner
0332 05390166
AnrufenAnruf Webseitewww
Notiz×
Abbrechen
Schneller finden
  • Platzanfragen senden
  • Einrichtungen bewerten
  • Alle Filter aktivieren
  • Suchalarm erstellen
  • Über neue Plätze benachrichtigt
  • Profile merken
  • Alle Kennzahlen anzeigen
  • Unsere Arbeit unterstützen
0
Kostenlos von Lilovi profitieren
LiloviPlus

Vorstellung

Mein Name ist Beate Zöllner. Ich bin staatlich anerkannte Erzieherin und leite die Kindertagespflege „Waldmäuse“ in der Gemeinde Michendorf, Ortsteil Wilhelmshorst. Die Betreuung findet in einem liebevoll gestalteten, familiennahen Umfeld statt – in unserem Wohnhaus, in dem ich mit meinem Mann, unserem Hund und unserer Katze wohne.

Die Tagespflege „Waldmäuse“ bietet Platz für bis zu fünf Kinder im Alter von 0 Jahren bis zum Schuleintritt. Sie zeichnet sich durch eine warme, familiäre Atmosphäre, eine ganzheitliche Förderung und einen natur- und werteorientierten Alltag aus.

Ich verfüge über umfassende fachliche Qualifikationen, darunter Zusatzausbildungen als Vorschulleiterin, Montessori-Pädagogin sowie PEKiP- und Spielgruppenleiterin. Des Weiteren habe ich mich in der Entwicklungskinesiologie fortgebildet. Außerdem habe ich eine C-Trainer-Lizenz im Sportbereich erworben. Diese Qualifikationen ermöglichen mir eine vielseitige, altersgerechte und entwicklungsorientierte Betreuung.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem ganzheitlichen Lernen. Die Tagespflege ist christlich geprägt, gleichzeitig sind Kinder und Familien aller Konfessionen willkommen.

Motto:
„Jeder Mensch hat das Recht in der Mitte der Gesellschaft zu sein, hier ist genug Platz für jeden!“

Pädagogisches Konzept

Kinder brauchen Vertrauen, Sicherheit und Raum zur freien Entfaltung – das ist die Grundlage meiner pädagogischen Arbeit in der Tagespflege Waldmäuse. Jedes Kind bringt eigene Bedürfnisse, Interessen und ein individuelles Entwicklungstempo mit. Diese Vielfalt sehe ich als Bereicherung und als Ausgangspunkt für eine achtsame, ganzheitliche Begleitung.

Mein pädagogisches Handeln basiert auf einem christlich geprägten Menschenbild, bei dem Wertschätzung, Empathie und gegenseitiger Respekt im Mittelpunkt stehen. Dabei ist es mir wichtig, christliche Feste im Jahresverlauf aktiv mit den Kindern zu gestalten – gleichzeitig sind alle Kinder unabhängig von ihrer Konfession oder kulturellen Herkunft herzlich willkommen. Auch religiöse Bräuche anderer Kulturen finden Raum und Anerkennung.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem ganzheitlichen Lernen, bei dem Kopf, Herz und Hand gleichermaßen angesprochen werden. Die Kinder erfahren in ihrem Alltag Strukturen, Rituale und freie Entfaltungsmöglichkeiten. Der Leitsatz von Maria Montessori – „Hilf mir, es selbst zu tun“ – prägt meine Haltung: Ich sehe mich als Impulsgeberin, Beobachterin und Begleiterin, die den Kindern hilft, eigene Lösungen zu finden, selbstständig zu handeln und Selbstvertrauen zu entwickeln.

Im Alltag greifen verschiedene pädagogische Ansätze ineinander: Neben Montessori-Elementen fließen auch meine Erfahrungen als PEKiP-Leiterin, Spielgruppenleiterin und Vorschulpädagogin in die Gestaltung der Betreuung ein. Entwicklungsfördernde Spielmaterialien, gezielte Angebote und die liebevoll vorbereitete Umgebung unterstützen die Kinder dabei, sich kognitiv, emotional, sozial und motorisch weiterzuentwickeln.

Projekte zu wechselnden Themen – z. B. „Getreide“, „Licht“, „Schnee“ oder „Schafe“ – machen die Welt greifbar und begreifbar. In diese Projektarbeit integriere ich vielfältige Lernbereiche wie Sprache, Musik, Bewegung, Naturwissenschaft, Kreativität oder soziales Lernen. Dabei stehen nicht das Ergebnis, sondern das Erleben und Entdecken im Vordergrund.

Zusätzlich biete ich regelmäßig strukturierte Bewegungsangebote, die durch externe Fachkräfte begleitet werden:
• Musikpädagogik (1x pro Woche)
• Sport mit einem Trainer (1x pro Woche)
• Schwimmen mit individueller Wassergewöhnung (1x pro Woche)

Je nach Entwicklungsstand des Kindes begleite ich erste Schwimmerfahrungen bis hin zum Schwimmabzeichen. Auch Inklusionskinder sind in meiner Einrichtung willkommen, sofern keine Barrierefreiheit erforderlich ist.

Mein Ziel ist es, den Kindern eine Umgebung zu bieten, in der sie sich geborgen fühlen, neugierig bleiben, ihre Stärken entfalten und mit Freude lernen. Denn starke Kinder werden zu selbstbewussten, empathischen und verantwortungsvollen Persönlichkeiten.

Sonstige Themen

Der Tagesablauf bei den Waldmäusen ist liebevoll strukturiert und vereint Sicherheit mit Raum für freies Spiel, individuelle Interessen und spontane Erlebnisse. Ein verlässlicher Rhythmus schenkt den Kindern Orientierung, Wohlbefinden sowie ein ausgewogenes Maß an Aktivität und Ruhe.

Tagesstruktur
Unser Tag beginnt mit einer ruhigen Ankommenszeit, gefolgt von einem gemeinsamen Frühstück in gemütlicher Atmosphäre. Am Vormittag wechseln sich pädagogische Angebote, freies Spiel drinnen und draußen, kreative Impulse, Projektarbeit und wöchentliche Förderangebote wie Musik, Sport oder Schwimmen ab.
Vor dem frisch gekochten Mittagessen bleibt Zeit für ruhige Aktivitäten oder freies Spiel. Danach folgt eine individuell angepasste Ruhezeit oder ein Mittagsschlaf – je nach Bedürfnis des Kindes. Der Nachmittag ist geprägt von Spaziergängen, Spiel- oder Kreativangeboten, bevor die Kinder abgeholt werden.

Besondere Erlebnisse im Alltag
Neben der Tagesstruktur bereichern regelmäßige Aktivitäten unseren Alltag – kindgerecht, alltagsnah und mit hohem Bildungswert:
   •   Naturkundemuseum: Spannende Einblicke in Natur, Tiere und Umwelt.
   •   Seniorenheimbesuche: Monatlicher Austausch zwischen Jung und Alt durch gemeinsames Singen, Basteln oder kleine Aufführungen.
   •   Bücherei: Sprachförderung, Fantasieanregung und Inspiration für Projekte.
   •   Tanzangebote: Freiwillige Teilnahme an kleinen Tanzaufführungen für bewegungsfreudige Kinder.
   •   Feste & Ausflüge: Laternenfest, Erntedank, Frühlingsfest oder Walderkundungen – Erleben, Staunen und Mitmachen stehen im Mittelpunkt.
   •   Jährliche Kinderreise: Ein besonderes Highlight mit liebevoller Planung und großer Vorfreude.

Ernährung
Gesunde Ernährung liegt mir besonders am Herzen. Ich koche täglich frisch, ausgewogen und abwechslungsreich – mit viel Obst, Gemüse und kindgerechten Gerichten. Unverträglichkeiten, Allergien oder religiöse Essgewohnheiten werden selbstverständlich berücksichtigt. Gemeinsame Mahlzeiten sind bei uns gelebte Tischkultur und soziale Begegnung.

Gruppenstruktur
Die kleine Gruppe mit maximal fünf gleichzeitig betreuten Kindern schafft eine familiäre Atmosphäre. So kann ich auf jedes Kind individuell eingehen, seine Interessen wahrnehmen und es liebevoll begleiten – mit persönlicher Zuwendung und ohne Überforderung.

Angebot

Naturmaterialien Außengelände/Garten Musikalische Bildung Haustierpräsenz Vollzeitbetreuung >34St/Woche Verlängerte Betreuungszeit gelegentlich möglich

Pädagogik

Bedürfnisorientierung Gewaltfreie Kommunikation Montessori Hengstenberg-Pädagogik Interkulturelle Pädagogik Inklusion Naturpädagogik Kunstpädagogik

Ernährung

Frisch gekocht Zuckerfrei Allergikerfreundlich Schweinfleischfrei

Lage

Michendorfer Weg 4, 14552 Michendorf
Karte
Einrichtung # 268478

Bewertungen

Noch keine Rezensionen

Bewerten und Rezension schreiben

Schließtage & Termine

  • Klicken Sie auf einen Tag, um mehr Details zu einem Eintrag zu sehen.
  • Bei der Anzahl der Schließtage sind Wochenenden und Feiertage nicht berücksichtigt.
  • Ziehen Sie den Kalender nach rechts, um weitere Monate zu sehen.
2025
0
Schließtage
2026
0
Schließtage
Heute
Schließzeit
Feiertag
Tag der offenen Tür
Termin
Schulferien in Brandenburg
Brauchen Sie Hilfe? Haben Sie eine Anregung?
Kontaktieren Sie uns!
service@lilovi.de