Yvonne Hartel Kindertagespflege

1 Bild

Freie Plätze

Ab sofort
| Ganztags | 5 Tage/Woche
Ab sofort
| Ganztags | 5 Tage/Woche

Eckdaten

Betreuungstage:
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Betreuungszeit:
7:30 bis 16:00
Gruppe:
6 Kinder | ab 2 Monate bis 6 Jahre
Elternbeitrag :
Bei staatlichen anerkannten Einrichtungen wird die Betreuung öffentlich gefördert. Bei finanziell unabhängigen Privateinrichtungen in der Regel nicht. Allerdings fördern manche Städte und Gemeinde Betreuungsplätze auch bei Privateinrichtungen.
Staatliche Förderung
Räume:
In Betreuungsräumen

Kennzahlen

Online seit
Lo.Lm.Lo
Aktualisiert
vor X Lorem
Besucher
Lo.rem
bringt Ihnen Vorteile!

Yvonne Hartel

Telefonnummer
Yvonne Hartel
4917 644413287

Yvonne Hartel

Telefonnummer
Yvonne Hartel
4917 644413287
AnrufenAnruf
Notiz×
Abbrechen
Schneller finden
  • Platzanfragen senden
  • Einrichtungen bewerten
  • Alle Filter aktivieren
  • Suchalarm erstellen
  • Über neue Plätze benachrichtigt
  • Profile merken
  • Alle Kennzahlen anzeigen
  • Unsere Arbeit unterstützen
0
Kostenlos von Lilovi profitieren
LiloviPlus

Vorstellung

Kindertagespflege Moosmutzelkinder

Liebevolle, bedürfnisorientierte und individuelle Kindertagespflege mit
Schwerpunkt Emmi Pikler

Liebe Eltern,

mein Name ist Yvonne Hartel und ich bin Mama von vier wunderbaren Kindern.
Nachdem ich 1998 eine Ausbildung zur Ich gebe Ihrem Kind die Zeit, die es braucht!

Köchin abgeschlossen habe entschied ich mich 2001 als Kindertagespflegeperson tätig zu werden. Diese wundervolle Aufgabe übte ich 10 Jahre in Dresden aus. Um meinen Horizont zu erweitern habe ich eine sozialpädagogische Ausbildung zur staatlich anerkannte Erzieherin im Jahr 2019 abgeschlossen. Da ich in einer evangelischen Kindertagesstätte als Gruppenleitung tätig war, konnte ich 2020 eine Ausbildung zur Religionspädagogin absolvieren.Nachdem unser Nesthäkchen 2021 geboren wurde ,stand für mich fest, wieder als Tagesmama zu arbeiten.
Der Wunsch wieder als Kindertagespflegeperson die Kinder ein Stück ihres Lebens zu begleiten, in einer bedürfnisorientierter Umgebung habe ich dann 2023 umgesetzt. Die Kinder sind das höchste Gut was wir haben. Mir ist bewusst dass Sie, liebe Eltern, mir Ihren größten Schatz anvertrauen. Ich wünsche mir daher eine enge Zusammenarbeit, um Ihren Kindern eine bestmögliche Entwicklungs- und Bildungschance zu ermöglichen sowie eine ungestörte Persönlichkeitsentwicklung. Dabei ist für mich die oberste Priorität, dass die Kinder sich wohl und geborgen fühlen, die Eltern sorgenfrei und mit gutem Gewissen mir ihre Schützlinge anvertrauen und wir mit viel Freude die gemeinsame Zeit genießen werden.

Pädagogisches Konzept

Mein Konzept richtet sich an Sie, liebe Eltern und ihrem Nachwuchs. Mir ist bewusst, dass Sie mir ihren allerliebsten Schatz anvertrauen. Als Kindertagespflegeperson empfinde ich mich als eine wichtige Ersatzbezugsperson ihres Kindes. In meiner pädagogischen Arbeit steht das Kind mit seiner eigenständigen Persönlichkeit im Mittelpunkt. Ich möchte es liebevoll in seiner Entwicklung begleiten.
Die Liebe, die Sorgfalt muss das Kind
umgeben wie ein angenehmes,
gleichmäßiges, warmes Bad.
  (Emmi Pikler)

Ein wichtiges Ziel meiner Arbeit mit Kindern ist die Unterstützung der Entwicklung und der Persönlichkeit. Ich möchte Ihnen stets auf Augenhöhe begegnen und somit einen respektvollen Umgang miteinander nahe bringen. Das Sie selbst kleine Konflikte lösen können und Ihr Selbstbewusstsein stärken aber auch lernen Regeln einzuhalten. Genauso gehört zur Erziehung auf Wünsche und Bedürfnisse einzugehen. Verständigung und Zuwendung zu vermitteln sowie die Kinder zu ermutigen und zu loben. Auch das Spielzeug soll sorgfältig behandelt werden. Der Umgang ,mit der Natur liegt mir sehr am Herzen welches ich auch den Kindern vermitteln möchte.

Sonstige Themen

Ohne die Eltern geht es nicht- sie sind der Experte für Ihr Kind! Ich unterstütze die Eltern bei der Erziehung und der Förderung ihrer Kinder, daher ist mir ein reger Austausch in verschiedenen Formen sehr wichtig und für mich nicht wegzudenken. Zu Beginn der Partnerschaft informiere ich mich über den Entwicklungs- und den Gesundheitszustand, über den Familienstand (Geschwisterkind oder Einzelkind, Schicht- oder Montagearbeit der Eltern, Sorgeberechtige usw.) der Essgewohnheiten (Flasche, Brei oder feste Nahrung, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Allergien) ,der Sauberkeitserziehung und natürlich auch der gewohnten Rituale und Regeln, wie Lieblingslieder, Einschlafrituale, Schlaf und- Esszeiten sowie deren Lieblingsspielsachen und Beruhigungshelfer. Ich wünsche mir von den Eltern, wenn es Zeitlich möglich ist, während der Elternzeit ihre Kinder langsam im Vorfeld an unseren Tagesablauf zu gewöhnen (Ess- Wach-und Schlafenszeiten). Dies erleichtert den Start in die Tagespflege, da die Kinder sich nicht noch zusätzlich an einen neuen zeitlichen Tagesablauf gewöhnen müssen. Auch ich werde selbstverständlich die gewohnten Rituale meiner Tageskinder versuchen in unseren Tagesablauf zu integrieren. Die Eltern werden täglich mit Hilfe von Tür - und Angelgespräche über den Tag informiert. Es ist eine Magnetwand / Elternbriefkasten / Schatzkiste vorhanden, der für einen zusätzlichen Informationsfluss sorgt (Pflegemittel mitbringen, Termine, etc.) Der Briefkasten draußen dient auch für Lob und Anregung, wenn es anonym gewünscht wird. Einmal im Monat gibt es ein sogenanntes Monatsblatt von mir. Auf diesem sind alle wichtigen Termine des Folgemonats enthalten ( an welchem Projekt arbeiten wir, welche Ausflüge sind geplant, wer hat Geburtstag). Zu Beginn eines Schul- und Kindergartenjahres plane ich einen gemeinsamen Elternabend zur Information für das kommende Jahr, zu Weihnachten eine Weihnachtsfeier gemeinsam mit den Kindern, wo auch die Zeit für kleine Infogespräche genutzt wird. Ein Entwicklungsgespräch wird einmal im Jahr im Einzelgespräch durchgeführt und ggf. intensiviert. Für gewünschte Gesprächstermine nehme ich mir schnellstmöglich nach der Arbeit Zeit. Die Eltern werden regelmäßig mit den Mal und Bastelwerken sowie kleine Fotostrecken verwöhnt. Ich übergebe bei dem Übergang in die Kita Sammelordner von den Kindern und werde diesen letzten wichtigen Tag am Nachmittag gemeinsam mit den Eltern planen und verbringen. Eine Verschwiegenheitspflicht über Informationen der Eltern und die Kinder an Dritte ist vorausgesetzt !

Angebot

Täglicher Ausflug Haustierpräsenz Flexible Bring-/Abholzeit innerhalb der Betreuungszeit Vollzeitbetreuung >34St/Woche Übergangsbetreuung möglich
Betreuung für ein paar Monate möglich

Pädagogik

Bedürfnisorientierung Gewaltfreie Kommunikation Montessori Inklusion Naturpädagogik Waldpädagogik

Ernährung

Frisch gekocht Bio Zuckerfrei

Lage

Lindenstr. 14, 01994 Annahütte
Karte
Einrichtung # 266544

Bewertungen

Noch keine Rezensionen

Bewerten und Rezension schreiben

Brauchen Sie Hilfe? Haben Sie eine Anregung?
Kontaktieren Sie uns!
service@lilovi.de