Hoppetosse Kita

7 Bilder

Freie Plätze

Ab sofort
| Ganztags | 5 Tage/Woche
Ab sofort
| Ganztags | 5 Tage/Woche
Ab September 2025
| Ganztags | 5 Tage/Woche
Ab September 2025
| Ganztags | 5 Tage/Woche

Eckdaten

Betreuungstage:
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Betreuungszeit:
8:00 bis 17:00 Freitags bis 16 Uhr
Gruppe:
24 Kinder | ab 2 Jahre bis 6 Jahre
Elternbeitrag :
Bei staatlichen anerkannten Einrichtungen wird die Betreuung öffentlich gefördert. Bei finanziell unabhängigen Privateinrichtungen in der Regel nicht. Allerdings fördern manche Städte und Gemeinde Betreuungsplätze auch bei Privateinrichtungen.
Staatliche Förderung
Räume:
In Betreuungsräumen

Kennzahlen

Online seit
Lo.Lm.Lo
Aktualisiert
vor X Lorem
Besucher
Lo.rem
bringt Ihnen Vorteile!

Nadja

Telefonnummer
Nadja
0402 7865408
Webseite

Nadja

Telefonnummer
Nadja
0402 7865408
AnrufenAnruf Webseitewww
Notiz×
Abbrechen
Schneller finden
  • Platzanfragen senden
  • Einrichtungen bewerten
  • Alle Filter aktivieren
  • Suchalarm erstellen
  • Über neue Plätze benachrichtigt
  • Profile merken
  • Alle Kennzahlen anzeigen
  • Unsere Arbeit unterstützen
0
Kostenlos von Lilovi profitieren
LiloviPlus

Vorstellung

Hallo ;-)
Seit August 2013 werden im Stellinger Weg bis zu 24 Kitakinder ab einem Alter von 2,5 Jahren bis zum Schuleintritt betreut.
In unserem Kinderladen arbeiten vier Erzieher*innen mit sehr viel Herz, Humor und Engagement zusammen. Jede bringt unterschiedliche Stärken mit, so dass der Alltag mit vielen verschiedenen Ideen, Angeboten und Aktionen gefüllt wird. Allen gemeinsam ist es wichtig, jedes einzelne Kind wahrzunehmen, seine jeweiligen Stärken zu erkennen und zu fördern.

Die enge Erziehungspartnerschaft mit den Eltern unterstützen wir durch:

*einen persönlichen Kontakt und Austausch
*regelmäßige Informationen über alle aktuellen Ereignisse in der Hoppetosse
*einzelne Elterngespräche (einmal jährlich und nach Bedarf)
*regelmäßige Elternabende (zweimal jährlich)
*enge Zusammenarbeit mit zwei Elternvertreter*innen

Pädagogisches Konzept

Uns ist wichtig, dass die Kinder draußen und drinnen viel Zeit zum Spielen und Erleben haben. Das freie Spiel ist für Kinder bedeutsam, da sie darüber ihren momentanen persönlichen Interessen und Bedürfnissen nachgehen können. Über das freie Spiel entstehen außerdem unterschiedliche Kontakte in der Gruppe, die für die persönliche Entwicklung und für die Entwicklung sozialer Kompetenzen von Bedeutung sind. Wenn es die Wetterlage zulässt, gehen wir täglich mindestens einmal auf einen Spielplatz in der näheren Umgebung.

Ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit ist die Projektarbeit zu unterschiedlichen Themen. Über die aktuellen Themen informieren wir vorab und dokumentieren diese sichtbar für Kinder und Eltern.

Über das Jahr verteilt machen wir Ausflüge mit der Gruppe z.B. in Museen, in die Bücherhalle, in das Niendorfer Gehege, auf besondere Spielplätze und an die Elbe. Ausflugsziele, Inhalte und Termine werden immer auf den Elternabenden angesprochen.

Die Kinder im Jahr vor der Einschulung erhalten ein eigenes Angebot, mit Inhalten wie zum Beispiel Stadtteilerkundung, Verkehrserziehung und naturwissenschaftliche Experimente.

Im Frühjahr findet unsere Kita-Übernachtung statt.

In unserem Wochenplan finden sich wiederkehrende pädagogische Angebote. So besuchen wir aktuell regelmäßig das Spielhaus Eimsbütteler Marktplatz für Bewegungsangebote und es finden jede Woche ästhetische Bildungsangebote vor Ort statt. Außerdem liegt uns die sprachliche Bildung der Kinder am Herzen. Wir nehmen als ausgewiesene SprachKita am Landesprogramm Kita-plus teil und fördern Sprache sowohl im Alltag, als auch gezielt bei besonderen Bedarfen, zum Beispiel über die regelmäßige Nutzung des Kamishibais (Japanisches Erzähltheater).

Sonstige Themen

Die Räume der Kita befinden sich in zwei zusammengelegten Altbauwohnungen. Sie sind hoch und hell und haben deutlich Wohnungscharakter. Insgesamt 140 qm bieten den Kindern genügend Platz zum Spielen, Bewegen, Lernen und Entspannen.

Die Kinder bringen ihr Frühstück selbst mit. Es soll möglichst gesund und zuckerarm sein. Das Mittagessen wird uns von einem Kindercaterer geliefert. Es ist abwechslungsreich, vollwertig und vegetarisch, zum Teil in Bioqualität. Einmal pro Woche gibt es Fisch. Auf besondere Ernährungsweisen und Allergien wird Rücksicht genommen.

Je nach Anzahl der Kinder essen wir das Mittagessen in einer oder zwei Gruppen. Während des Essens haben die Kinder immer die Möglichkeit, verschiedene Speisen zu probieren, müssen dies jedoch nicht. Uns ist es wichtig, dass die Kinder selbst entscheiden können, was und wie viel sie essen möchten. Es gibt keinen Zwang zum Aufessen oder Probieren. So schaffen wir eine entspannte Atmosphäre, in der eine respektvolle Esskultur gefördert wird. Die Kinder lernen, auf ihre eigenen Bedürfnisse zu achten und diese zu erkennen. Wir legen großen Wert darauf, dass das Mittagessen ein positives Erlebnis ist, bei dem die Kinder Genuss und Gemeinschaft erleben können.

Lage

Stellinger Weg 4, 20255 Hamburg Eimsbüttel
Karte
Einrichtung # 268704

Bewertungen

Noch keine Rezensionen

Bewerten und Rezension schreiben

Schließtage & Termine

  • Klicken Sie auf einen Tag, um mehr Details zu einem Eintrag zu sehen.
  • Bei der Anzahl der Schließtage sind Wochenenden und Feiertage nicht berücksichtigt.
  • Ziehen Sie den Kalender nach rechts, um weitere Monate zu sehen.
2025
10
Schließtage
2026
0
Schließtage
Heute
Schließzeit
Feiertag
Tag der offenen Tür
Termin
Schulferien in Hamburg
Brauchen Sie Hilfe? Haben Sie eine Anregung?
Kontaktieren Sie uns!
service@lilovi.de