
Die Kindertagesstätte Swimmy befindet sich im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses und verfügt über drei große und vielseitige Themenräume bei einer Größe von insgesamt ca. 160 m². Einer der drei Räume wird vorwiegend für unsere Bewegungsangebote genutzt, hier befinden sich eine kleine Hochebene mit der darunterliegenden Rollenspielecke sowie eine große Kletterwand. Unser „Atelier“ bietet den Kindern zahlreiche Möglichkeiten, sich kreativ zu betätigen oder Brettspiele zu spielen. Im mittleren Raum finden sich unsere Leseecke und unsere Bauecke, darüber hinaus finden sich auch hier eine Rollenspielecke und unser Experimentierschrank. Darüber hinaus nutzen wir die Garderobe, das Kinderbad und auch die Küche für pädagogische Angebote im Alltag. In unserer nahen Umgebung befinden sich verschiedene Spielplätze, die regelmäßig von uns besucht werden. Insbesondere den Spielplatz neben dem SOS-Kinderdorf besuchen wir das ganze Jahr über fast täglich.
Unsere Kita besuchen 25 Kinder im Alter von 1-6 Jahren. Den Alltag gestalten wir gemeinsam in einer altersgemischten Gruppe. Das Berliner Bildungsprogramm und der Situationsansatz bilden die Grundlage unseres pädagogischen Handelns.
Wir bieten den Kindern einen strukturierten Tagesablauf mit Morgenkreis, Angebotsfenstern, Freispiel, festen Essens- und Ruhezeiten. Es ist uns wichtig, dass die Kinder sich in eigenem Tempo und gemeinsam mit anderen bilden und die Welt entdecken. Bei uns können Kinder selbstbestimmt Bauen, Gestalten, Entdecken, Erforschen und Ausprobieren. Wir sehen uns als Bildungsbegleiter*innen und Vorbilder, die die Kinder bei der Entwicklung ihrer Selbst-, Sozial und Sachkompetenzen sowie ihren lernmethodischen Kompetenzen unterstützen. Wir ermuntern sie, selbstbestimmt und solidarisch mit anderen zu handeln, sich die verschiedenen Bereiche des Lebens zu erschließen und gesellschaftliche Prozesse aktiv und verantwortlich mitzugestalten und neue Herausforderungen aktiv und offen anzugehen.
Die Schwerpunkte unserer Arbeit liegen in der Bewegung, der musikalischen Bildung, der Gesundheit, und der Kreativität. In unserer Einrichtung bieten wir wöchentlich Angebote wie Yoga und Sport und Bewegung an, dabei kommt auch das Konzept zu Sprache und Bewegung von Renate Zimmer zur Anwendung. Wir arbeiten bei diesen Angeboten auch mit externen Partner*innen zusammen.
Eine enge und gute Zusammenarbeit mit den Eltern bzw. Familien ist uns besonders wichtig.