Tagespflege Räuberhöhle Großtagespflege

11 Bilder

Freie Plätze

Ab Juli 2024
| Ganztags | 5 Tage/Woche
Ab September 2024
| Ganztags | 5 Tage/Woche
Ab September 2024
| Ganztags | 5 Tage/Woche

Eckdaten

Betreuungstage:
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Betreuungszeit:
7:30 bis 15:00
Gruppe:
10 Kinder | ab 2 Monate bis 3 Jahre
Elternbeitrag :
Bei staatlichen anerkannten Einrichtungen wird die Betreuung öffentlich gefördert. Bei finanziell unabhängigen Privateinrichtungen in der Regel nicht. Allerdings fördern manche Städte und Gemeinde Betreuungsplätze auch bei Privateinrichtungen.
Staatliche Förderung
Räume:
In Betreuungsräumen

Tanja Winkler

Telefonnummer
Tanja Winkler
0152 05672196
Webseite
Weiterempfehlen

Tanja Winkler

Telefonnummer
Tanja Winkler
0152 05672196
AnrufenAnruf Webseitewww
Notiz×
Abbrechen

Weiterempfehlen

Vorstellung

Hallo liebe Eltern & Räuber,

bei uns in der (Groß)tagespflege Räuberhöhle werden bis zu 10 Kleinkinder im Alter von 0Jahren bis zum Kindergarteneintritt betreut.

Die Räuberhöhle ist eine Kindertagespflege im Zusammenarbeit mit dem Jugendamt Forchheim und zeichnet sich durch kleinerer Gruppe und festen Personal aus. Die Räuberhöhle finden Sie in einer ruhigen familienfreundlichen Wohngegend in Eggolsheim in einem Zweifamilienhaus. Dort stehen den Kindern eine Kinderbetreuungswohnung mit über 90qm zur Verfügung.

Ein strukturierter Tagesablauf in der Räuberhöhle hilft Kindern dabei, sich zu orientieren und durch diese Routine selbstbewusst den Tag zu meistern. Unser Tagesablauf bietet Bewegungsförderung, freie Spielzeit, gemeinsames abwechslungsreiches Essen, frische Luft, Ruhepause und vieles mehr.

Damit eine gute Gruppenstruktur unter den Kindern ensteht sollten die Kinder mindestens 3 Tage die Räuberhöhle besuchen. Unsere Kernbuchungszeit ist von 8.00 - 15.00 Uhr. Die Betreuungskosten richten sich nach den gebuchten Wochenstunden.

3 Tage 180€ / Monat

4 Tage 220€ / Monat

5 Tage 260€ / Monat ab 7.30 Uhr gebucht 300€ / Monat

Selbstverständlich ist der Betreuungsplatz öffentlich gefördert und auch das Krippengeld in Höhe von 100€ kann beantragt werden. Es steht jedem Kind ein Betreuungsplatz zu.

Neugierig geworden? Interesse die Räuberhöhle und uns kennen zu lernen?

Dann einfach melden. Weitere Einblicke finden Sie auch auf unserer Facebookseite Tagespflege Räuberhöhle.



Unser Team

Tanja Winkler (Leitung) , 35 Jahre
- Staatliche Erzieherin
- Kleinkind Pädagogin
- Montessori Diplompädagogin
- Zusatzqualifikation Psychomotorik
- Kindertagespflegeperson seit Februar 2011 (Pflegeerlaubnis vom Jugendamt Forchheim)
- Hauswirtschafterin

Claudia Kacan, 37 Jahre
- Kindertagespflegeperson seit Dezember 2021 (Pflegeerlaubnis vom Jugendamt Forchheim)
- Hauswirtschafterin

Tanja Kainer, 41 Jahre
- Kindertagespflegeperson seit Dezember 2021 (Pflegeerlaubnis vom Jugendamt Forchheim)

Pädagogisches Konzept

HILF MIR ES SELBST ZU TUN
(Maria Montessori)

Die Grundlage unserer pädagogischen Arbeit ist natürlich der Bayerische Bildungs- und Erziehungsplan mit seinen Erziehungszielen. In diesen integrieren wir die Montessoripädagogik und dessen Leitsatz „Hilf mir es selbst zu tun“. Wichtig ist uns dabei, die individuellen Bedürfnisse des Kindes in den Vordergrund zu stellen. Den Kindern Raum und Möglichkeiten zu bieten sich frei entwickeln zu können und gewisse Impulse zu senden die für die Entwicklung wichtig sind.

Jedes Kind hat seine eigene Persönlichkeit und diese entwickelt sich ganz nach dem eigenen Rhytmus des Kindes.

Wir helfen den Kinder, wenn sie Hilfe benötigen. Nehmen ihnen aber keine Arbeit weg. Die Kinder möchten vieles nämlich selbst tun. Nur durch das Tun können sie es selbst lernen und auch verinnerlichen.

Feste Tagesabläufe und Rituale bieten den Kindern die nötige Sicherheit, die sie in diesem Alter benötigen.

Wir unterstütze die Kinder in schwierigen Situationen wie Konflikte, damit sie Selbstbewusstsein und Durchsetzungsvermögen aufbauen. Dafür eignet sich besonders gut das Freispiel, wo die Kinder neue Entwicklungsanreize und Lernaspekte durch gemeinsames Tun erlangen.

Die positive Erziehungspartnerschaft, d.h. die Zusammenarbeit zwischen Kindern, den Eltern und uns ist unentbehrlich.

Ein Hauch von Tierpädagogik erlernen die Kinder durch unsere zwei Hunde und dem Kaninchen im Garten.

Sonstige Themen

Die Großtagespflege ist ausgelegt für Kinder von 0-3,5Jahren, dann geht es ja eh in den Kindergarten.

Unser Tagesablauf

Die genauen Zeiten können leicht schwanken, da die Interessen der Kinder manchmal vorgehen und z.B. das Essen manchmal auch ein paar Minuten mehr oder weniger Zeit in Anspruch nimmt.



7.30 - 8.30 Uhr BRINGZEIT

8.30 Uhr Ankommen in der Gruppe

8.45 Uhr vorbereiten und verzehren des gemeinsames Räuberfrühstück, abräumen, Hände waschen etc.

9.15 - 11 Uhr Freispielzeit (spielen, malen, basteln, toben, turnen, Gartenzeit, etc..)

11 Uhr Singkreis Kinder & Vorbereitung & kochen des Mittagessens

11.30 Uhr Mittagessen, abräumen, Hände waschen etc.

12 - 14 Uhr Ruhezeit (fertig machen für den Mittagsschlaf, Mittagsruhe, Erholungszeit, Pause)

14 - 14.30 Uhr Gruppenspielzeit, Gartenzeit, Zeit für Nachmittagssnack, etc.

14.30 - 15 Uhr ABHOLZEIT



Unsere zwei Hundedamen (Ronja & Kimberly) sind fast immer dabei und unser Zwergkaninchen (Otto) lebt im Garten

Angebot

Haustierpräsenz Teilzeitbetreuung <30St/Woche Vollzeitbetreuung >30St/Woche Vormittagsbetreuung Nachmittagsbetreuung

Pädagogik

Bedürfnisorientierung Gewaltfreie Kommunikation Montessori

Lage

Am Hager Bichel 11, 91330 Eggolsheim
Karte
Einrichtung # 265294 | Registriert seit 09.08.2021 | Aktualisiert vor 4 Tagen

Bewertungen

Noch keine Rezensionen

Bewerten und Rezension schreiben