Waldzwerge Kindertagespflege

4 Bilder

Freier Platz

Ab sofort
| Nachmittag | 4 Tage/Woche

Eckdaten

Betreuungstage:
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Betreuungszeit:
8:00 bis 17:00 Betreuung außerhalb dieser Zeiten auf Anfrage möglich
Gruppe:
4 Kinder | ab 1 Jahr bis 6 Jahre
Elternbeitrag :
Bei staatlichen anerkannten Einrichtungen wird die Betreuung öffentlich gefördert. Bei finanziell unabhängigen Privateinrichtungen in der Regel nicht. Allerdings fördern manche Städte und Gemeinde Betreuungsplätze auch bei Privateinrichtungen.
Staatliche Förderung
Räume:
Im Privathaushalt

Kennzahlen

Online seit
Lo.Lm.Lo
Aktualisiert
vor X Lorem
Besucher
Lo.rem
bringt Ihnen Vorteile!

Dominic Fetscher

Telefonnummer
Dominic Fetscher
0152 28110570

Dominic Fetscher

Telefonnummer
Dominic Fetscher
0152 28110570
AnrufenAnruf
Notiz×
Abbrechen
Schneller finden
  • Platzanfragen senden
  • Einrichtungen bewerten
  • Alle Filter aktivieren
  • Suchalarm erstellen
  • Über neue Plätze benachrichtigt
  • Profile merken
  • Alle Kennzahlen anzeigen
  • Unsere Arbeit unterstützen
0
Kostenlos von Lilovi profitieren
LiloviPlus

Vorstellung

Mein Name ist Dominic Fetscher und ich bin am 17. Juni 1991 in Waldshut geboren.

Zusammen mit meinen 4 Schwestern bin ich in einem Haus mit Garten in Luttingen aufgewachsen. Ich habe viel mit ihnen gespielt, drinnen wie draußen. Genau so stelle ich mir den Alltag mit Ihrem Kind auch vor. Ein familiäres Miteinander, in dem jeder dem anderen hilft und unterstützt, wie man es sich unter Geschwistern wünscht.

Ursprünglich bin ich Einzelhandelskaufmann und habe die letzten 10 Jahre im Zoofachhandel gearbeitet, in den letzten Jahren war ich hauptsächlich in der Aquaristik tätig.

Von Dezember 2021 bis Juli 2022 habe ich beim Jugendamt Waldshut die Qualifizierung zur Tagespflegeperson gemacht. Ende April 2022 habe ich meinen ursprünglichen Job aufgegeben und arbeite nun seit Juni 2022 als Tagespapa.

Ich bin als Kind bzw. Jugendlicher schon mit dem Beruf der Kindertagespflege-person in Kontakt gekommen, weil meine Mutter damals selbst in der Tagespflege tätig war. Auch meine große Schwester hat nach der Geburt ihrer Kinder den Beruf der Tagesmutter gewählt und diesen 16 Jahre lang ausgeübt. Mit der Geburt meiner Tochter habe ich mich ebenfalls dazu entschlossen den Kurs zur Tagespflegeperson beim Jugendamt in Waldshut zu absolvieren, damit ich einerseits viel Zeit mit meiner Tochter verbringe und andererseits um ihr den Umgang mit anderen Kindern zu ermöglichen.

Zu meiner Familie gehören meine Frau Janine, unsere Tochter Emily (Juni 2021) und unser Sohn Nilo (Oktober 2023). Zusammen sind wir gerne in der Natur unterwegs. Sei es einfach nur in der Nachbarschaft spazieren zu gehen oder gar mit dem Auto zu Sehenswürdigkeiten fahren. Wir wohnen in einem Haus mit Garten im Murger Ortsteil Niederhof. In Niederhof gibt es einen großen Spielplatz mit tollen Spielgeräten und ganz in der Nähe von uns einen Wald, in dem es viel zu entdecken gibt.

Pädagogisches Konzept

Der gesetzliche Förderauftrag der Kindertagespflege gemäß §22 (3) SGB VIII: „Der Förderauftrag umfasst Erziehung, Bildung und Betreuung des Kindes und bezieht sich auf die soziale, emotionale, körperliche und geistige Entwicklung des Kindes. Er schließt die Vermittlung orientierender Werte und Regeln ein.“

Mein Ziel bei der Betreuung Ihres Kindes ist es sein Selbstbewusstsein zu fördern und zu stärken, auch bei Konflikten zwischen den Kindern achte ich darauf, dass ich nicht zu früh eingreife aber der Konflikt friedvoll und fair gelöst wird.

Auch werden bei mir klare Regeln befolgt wie zum Beispiel das Händewaschen vor dem Essen oder ein höflicher Umgangston untereinander.
Diese sollen dazu beitragen, dass das Kind neben der sozialen Kompetenz auch eine klare Orientierung im späteren Leben hat.

Durch regelmäßiges gemeinsames Kochen und zubereiten von kalten und warmen Speisen fördere ich das Interesse an gesunder und ausgewogener Ernährung. Mit dem Alter angemessenen kleinen Aufgaben wie zum Beispiel den Tisch decken/abräumen wird das Kind in seiner Eigenständigkeit wachsen.

Der Kontakt mit der Umwelt ist mir sehr wichtig. Durch regelmäßige Spaziergänge zum Spielplatz, dem hier angrenzenden Wald oder Spielen im Garten, werde ich den Kindern spielerisch die Natur nahebringen und durch klettern und toben darf die Grobmotorik und das Gleichgewicht gleichzeitig trainiert werden.
Hierbei gilt ganz klar: es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur unpassende Kleidung.

Malen mit Fingermalfarben, zu Entdecken dass Steine auf Steinböden „malen“, mit Wasser und Spülmittel Experimentieren, …
all das sind Möglichkeiten Kinder spielerisch in Kreativität und Feinmotorik zu fördern.
Bei richtig kaltnassen Wintertagen werde ich mit den Kindern natürlich nicht den ganzen Tag draußen verbringen, hierfür haben ich ein breites Spektrum an Spielen und Bastelideen.

Sonstige Themen

Vertrag:
Ich schließe mit Ihnen einen Vertrag ab, in dem alle Einzelheiten zur Betreuung festgehalten werden. Die genauen Einzelheiten werden zuvor in einem persönlichen Gespräch besprochen.

Schweigepflicht:
Um entgegengebrachtes Vertrauen zu behalten, bleibt grundsätzlich alles Gesprochene und alle Geschehnisse im Haus und werden nicht an Dritte weitergegeben.
Ich bitte Sie das ebenso zu handhaben.

Gespräche mit den Eltern:
Bei Abholung der Kinder kann es kurze Tür- und Angelgespräche geben, um das wichtigste vom Tag mitzuteilen.
Bei Bedarf kann gerne auch ein Termin für ein Elterngespräch festgelegt werden.

Gesundheit:
Grundsätzlich gehört ein krankes Kind zu seinen Eltern!
Unter „krank“ verstehe ich: Fieber, Magen/Darmerkrankungen und andere ansteckende Krankheiten.
Leichter Husten und Schnupfen zählen für mich nicht dazu.

Aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen bin ich verpflichtet zu überprüfen, ob bei Ihrem Kind eine Masernschutzimpfung vorliegt.

Jugendamt:
Sie als Eltern haben einen Anspruch auf Beratung beim Jugendamt. Hier können Sie auch einen Antrag auf Förderung stellen, somit wird nach Bewilligung ein Teil der Betreuungskosten übernommen.

Meine Pflegeerlaubnis habe ich im Jahr 2022 vom Jugendamt Waldshut erhalten.
Ich arbeite sehr eng mit dem Jugendamt zusammen, bei Fragen kann ich mich jederzeit dorthin wenden.
Außerdem finden jährliche Hausbesuche vom Jugendamt bei mit zuhause statt um zu kontrollieren, dass die Räumlichkeiten alle zur Tagespflege geeignet sind.

Weiterbildung:
Um auf aktuellem Wissensstand zu bleiben nehme ich an regelmäßigen Regionalgruppentreffen und pädagogischen Fachtagen teil.
In diesen Treffen behandeln wir aktuelle Themen.
Sie dienen aber auch zum Austausch unter uns Tagespflegepersonen.
Meinen „Erste-Hilfe am Kind“-Kurs frische ich ebenfalls regelmäßig wieder auf.

Angebot

Täglicher Ausflug Flexible Bring-/Abholzeit innerhalb der Betreuungszeit Teilzeitbetreuung <34St/Woche Vollzeitbetreuung >34St/Woche Verlängerte Betreuungszeit gelegentlich möglich Vormittagsbetreuung Nachmittagsbetreuung

Pädagogik

Bedürfnisorientierung Gewaltfreie Kommunikation Naturpädagogik Waldpädagogik

Ernährung

Frisch gekocht Vegetarisch Vegan Zuckerfrei

Lage

79730 Murg-Niederhof
Karte
Einrichtung # 265741

Bewertungen

5,0 1 Rezension
Sandra
!Melden
vor 2 Jahren
Sympathischer Umgang mit den Kindern. Es wird auf die jeweiligen Bedürfnisse des Einzelnen eingegangen- so kann ich mein Kind mit gutem Gewissen in seine Obhut geben.
Rezension melden×
Diese Rezension ...
Abbrechen

Bewerten und Rezension schreiben

Schließtage & Termine

  • Klicken Sie auf einen Tag, um mehr Details zu einem Eintrag zu sehen.
  • Bei der Anzahl der Schließtage sind Wochenenden und Feiertage nicht berücksichtigt.
  • Ziehen Sie den Kalender nach rechts, um weitere Monate zu sehen.
2025
22
Schließtage
2026
0
Schließtage
Heute
Schließzeit
Feiertag
Tag der offenen Tür
Termin
Schulferien in Baden-Württemberg
Brauchen Sie Hilfe? Haben Sie eine Anregung?
Kontaktieren Sie uns!
service@lilovi.de